Prophylaxe und Dentalhygiene
Die Dentalhygiene in der Zahnarztpraxis spielt eine essenzielle Rolle bei der Erhaltung einer optimalen Mundgesundheit. Neben der Routineuntersuchung durch den Zahnarzt ist die Dentalhygiene oder auch professionelle Zahnreinigung ein essentieller Baustein in der Vermeidung von Karies und anderen Krankheiten des Mundraumes.
"Nur ein auf Sie individuell abgestimmtes Hygienekonzept trägt dazu bei die Mundgesundheit
langfristig zu halten" - Denise Hostettler, Eid. dipl. Dentalhygienikerin
1. Prophylaxe ist TEAM-Arbeit
- Unsere Prophylaxeassistentin und unsere Dentalhygienikerin sind speziell ausgebildet, um umfassende Dentalhygienemaßnahmen durchzuführen und eine professionelle Betreuung anzubieten.
- Sie arbeitet eng mit dem Zahnarzt zusammen, um die Mundgesundheit der Patienten zu überwachen und individuelle Behandlungspläne zu erstellen.
- Die Prophylaxeassistentin bzw. Dentalhygienikerin führt Voruntersuchungen, Reinigungen und präventive Maßnahmen durch, um Karies, Zahnfleischerkrankungen und anderen Problemen vorzubeugen. Abhängig vom Kariesrisikoprofil erstellt Sie die regelmässigen Röntgenbilder (Bissflügelaufnahmen)
2. Leistungen der Dentalhygienikerin/Prophylaxeassistentin
- Professionelle Zahnreinigung: Die Dentalhygienikerin entfernt Plaque, Zahnstein und Verfärbungen von den Zähnen, auch in schwer erreichbaren Bereichen.
- Zahnfleischbehandlung: Sie überprüft den Zustand Ihres Zahnfleisches und behandelt Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis oder Parodontitis.
- Anleitung zur Mundpflege: Die Dentalhygienikerin gibt individuelle Anleitungen zur richtigen Zahnpflege, einschließlich Techniken zum Zähneputzen und zur Verwendung von Zahnseide.
- Fluoridbehandlung: Sie kann Fluorid auf die Zähne auftragen, um den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen.
- Ernährungsberatung: Die Dentalhygienikerin gibt Tipps zur zahngesunden Ernährung und informiert über die Auswirkungen von zuckerhaltigen Lebensmitteln auf die Mundgesundheit.
3. Vorteile der Dentalhygiene
- Früherkennung von Problemen: Durch regelmäßige Besuche zur Dentalhygiene können Zahn- und Zahnfleischerkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.
- Vermeidung von Komplikationen: Die professionelle Reinigung und präventive Maßnahmen tragen dazu bei, Karies, Zahnfleischerkrankungen und anderen Problemen vorzubeugen und schwerwiegendere Komplikationen zu vermeiden.
- Individuelle Betreuung: Im Rahmen der Dentalhygiene bieten wir persönliche Anleitungen und unterstützten Sie bei der Entwicklung eines individuellen Mundpflegeplans, der auf Ihre Bedürfnisse und Mundgesundheitsziele abgestimmt ist.
Fazit:
Die Dentalhygiene in der Zahnarztpraxis spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer optimalen Mundgesundheit. Durch umfassende Dentalhygienemaßnahmen wie professionelle Reinigung, Zahnfleischbehandlung, Anleitung zur Mundpflege und Ernährungsberatung sorgt die Dentalhygienikerin bzw. Prophylaxeassistentin dafür, dass Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund bleiben. Abhängig vom persönlichen Risikoprofil empfehlen wir ihnen unterschiedliche Abstände zwischen den Hygienesitzungen.