Angstpatienten
Die Furcht vor Zahnbehandlungen ist eine weit verbreitete Sorge, die viele Menschen davon abhalten kann, die notwendige zahnärztliche Versorgung rechtzeitig zu erhalten. Sie beruht oft auf Negativerfahrungen. Diese können schon in der Kindheit gemacht worden sein (Stichwort: Generation Schulzahnarzt). In unserer Zahnarztpraxis in Uster verstehen wir die Ängste unserer Patienten sehr gut und setzen auf Erfahrung und Empathie, um ihnen zu helfen. Wir bieten spezielle Behandlungsoptionen, darunter auch Vollnarkose, um selbst äusserst ängstliche Patienten zu unterstützen.
"Gerade im Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen ist die Angst vor der Behandlung aufgrund
von Negativerfahrungen gross. Wir gehen auf Ihre Ängste ein und nehmen sie ernst. Sie behalten
die Kontrolle während der Behandlung." - Dr. Sebastian Weissfuss
Ursachen der Zahnarztangst
Die Angst vor dem Zahnarzt, auch als Dentalphobie bekannt, kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Hierzu gehören negative Erfahrungen in der Vergangenheit, Sorgen vor möglichen Schmerzen und allgemeine Unbehaglichkeit in Bezug auf Zahnarztbesuche. Diese Ängste sind keinesfalls ungewöhnlich und können mit der richtigen Betreuung überwunden werden.
Unsere Lösung: Erfahrung und Empathie
In unserer Praxis bringen wir eine langjährige Erfahrung in der Betreuung ängstlicher Patienten mit. Unser Team hat gelernt, auf einfühlsame Weise mit Ihren Bedenken umzugehen und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen.
Lachgas und Vollnarkose
Wir verstehen, dass nicht alle ängstlichen Patienten dieselben Bedürfnisse haben. Deshalb bieten wir Lachgas-Sedierung und Vollnarkose an. Lachgas ist eine sichere Methode, um die Angst zu mildern und Entspannung während der Behandlung zu fördern. Vollnarkose ist eine geeignete Option für Patienten, die eine umfassende zahnärztliche Versorgung benötigen, ohne die Angst zu spüren.
Wie sieht die Behandlung konkret aus?
Erstes Gespräch und Vertrauensaufbau: Bei Ihrem ersten Termin nehmen wir uns Zeit, um Ihre Bedenken und Ängste zu besprechen. Wir möchten Ihre individuellen Bedürfnisse verstehen und ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Ihr Zahnarzt wird einfühlsam auf Ihre Fragen eingehen und den geplanten Ablauf erläutern.
Planung der Behandlung: Nachdem wir Ihre Bedenken berücksichtigt haben, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan. Dieser Plan kann spezielle Massnahmen wie Lachgas oder Vollnarkose umfassen, je nach Ihrem Komfortlevel und den Anforderungen Ihrer Behandlung.
Lachgas oder Vollnarkose (falls gewünscht, möglich und indiziert): Wenn Sie sich für Lachgas oder Vollnarkose entscheiden, wird dies während der Behandlung bereitgestellt, um Ihre Entspannung zu fördern. Lachgas ist eine sichere Methode, die schnell wirkt und keine langanhaltenden Effekte hat. Die Vollnarkose wird von einem erfahrenen Anästhesisten durchgeführt und überwacht.
Sanfte und schmerzfreie Behandlung: Unser Team hat umfangreiche Erfahrung in der schmerzfreien Behandlung ängstlicher Patienten. Wir verwenden moderne Techniken und hochwertige Materialien, um sicherzustellen, dass Ihre Behandlung so angenehm wie möglich ist.
Nachsorge und Unterstützung: Nach der Behandlung sind wir weiterhin für Sie da. Wir besprechen die Nachsorgemaßnahmen und geben Ihnen Ratschläge, wie Sie Ihre Mundgesundheit zu Hause erhalten können.
Bei Fragen oder Bedenken stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Langfristige Betreuung: Unsere Praxis legt Wert auf langfristige Mundgesundheit. Wir ermutigen Sie, regelmässige Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Wir werden Sie auf Ihrem Weg zur optimalen Mundgesundheit begleiten.
Bei weiteren Fragen rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie hier einen Termin.